Zum Hauptinhalt springen

Persönliche Zukunftsplanung - Inklusive Weiterbildung zum/zur Moderator*in, (Peer-)Berater*in oder Botschafter*in

Konzepte und Methoden

In Zusammenarbeit mit dem Fortbildungsinstitut der Lebenshilfe Bayern veranstalten wir eine inklusive Weiterbildung zur Persönlichen Zukunftsplanung. Bei der Persönlichen Zukunftsplanung geht es darum, Menschen zu stärken, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Sie ist ein wegweisendes Konzept mit verschiedensten Methoden und Moderations-Verfahren, um mit Menschen über ihre Zukunft nachzudenken. Es geht darum, eine Vorstellung von einer guten Zukunft zu entwickeln, Ziele zu setzen und diese Schritt für Schritt umzusetzen.

 

Das Konzept der Persönlichen Zukunftsplanung bietet vielfältige methodische Möglichkeiten, um Veränderungen im Leben einer Person oder einer Gruppe zu planen und Unterstützung für diesen Prozess zu organisieren bzw. passende Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln, wenn diese noch nicht vorhanden sind.
Durch die Zielsetzung der Personenzentrierung in der Eingliederungshilfe gewinnt auch die Persönliche Zukunftsplanung immer mehr an Bedeutung.
Sie lässt sich gut als Vorbereitung für das Gesamtplanverfahren nutzen, da hier Menschen mit Behinderung und Fachkräfte gemeinsam die Wünsche und Ziele der jeweiligen Person herausarbeiten können.
Mit den verschiedenen Methoden kann unter anderem die Assistenz zur persönlichen Lebensplanung nach § 78 SGB IX fachlich fundiert gestaltet und Teilhabe- und Gesamtplanungsprozesse gut mit der Person vorbereitet werden.

Die Weiterbildung vermittelt das notwendige Wissen und bietet zahlreiche Erprobungs- sowie Reflexionsmöglichkeiten, um Zukunftsplanungs-Prozesse in vielfältigen Settings und für unterschiedliche Zielgruppen begleiten zu können.

Hier finden Sie die Ausschreibung der Lehrgangsreihe: https://bildung.lebenshilfe-bayern.de/fortbildungen/termin/persoenliche-zukunftsplanung-02-02-2024