Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Konzepte und Methoden


Autismus-spezifische Förderung auf der Basis des TEACCH® Ansatzes: Herausforderungen und Chancen in der Zusammenarbeit mit Eltern und Umfeld (S11/23)

Die Förderung nach dem TEACCH® Ansatz basiert auf der gezielten Gestaltung pädagogischer Situationen und Lernangebote und erfolgt nach Möglichkeit im (pädagogischen) Alltag unter starker Einbeziehung der Bezugspersonen. Daher kommen der Beratung und Anleitung der Bezugspersonen großes Gewicht zu.

Beratung und Anleitung erfordern einen Austausch und offene Kommunikation unter allen Beteiligten, was jedoch nicht immer selbstverständlich gegeben ist.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit typischen Herausforderungen, die in der Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Bezugspersonen im Rahmen der umfeldbezogenen Arbeit entstehen können, sowie dem Gewinn, den gelungene Eltern- und Umfeldarbeit mit sich bringen kann.
Wir analysieren typische Problemfelder, tauschen Erfahrungen aus und erstellen einen Werkzeugkoffer, den wir gemeinsam mit praktischen Ideen und Strategien füllen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe, Lehrer*innen, Kenntnisse zum TEACCH®-Ansatz sind hilfreich

Leitung
Dr. Anne Häußler, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Psychologin (USA), TEACCH® Certified Advanced Consultant
Termin
22.02.2023 - 10:00
24.02.2023 - 16:15
Ort

Haus der Begegnung
Drechslerweg 25
55128 Mainz

Preis

€ 485,-- (ohne Übernachtung und Verpflegung)

Hinweise

Lehrer*innenfortbildung
Bildungsfreistellung möglich