Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Konzepte und Methoden


„Best-of“ Heilpädagogische Tanz, Märchen- und Spielschule (S65/23)

In und mit Bewegung nehmen wir mit unserem Körper und unseren Sinnen die Welt um uns herum wahr. Bewegung heißt beweglich und lebendig sein. Sind Bewegungsfunktionen gestört, wird Entwicklung behindert und wichtige Erfahrungen im persönlichen Wachstum werden unmöglich gemacht.
Deshalb ist es gerade in der pädagogischen Arbeit mit Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, so wichtig, sie zu bewegen, in Bewegung und Resonanz zu bringen.
Einfache Tänze, Rhythmen und Geschichten der Weltkulturen bieten hier eine wunderbare Fülle an Impulsen, miteinander bewegt und berührt zu werden.
Es ist dabei leicht in Kontakt zu kommen, sich selbst und andere wirksam zu erleben.

Freuen Sie sich auf zwei bewegende Tage mit Rahmana.

Inhalte

  • Übungen zur Körperwahrnehmung und Atmung als Vorbereitung und Unterstützung von Bewegung und Tanz
  • Spiele, Lieder und Einsatz von Medien in der Bewegungsförderung
  • Kooperative Spielformen in Anlehnung an Psychomotorik und Rhythmik
  • Tänze und Lieder der Weltkulturen
  • Sitztanzformen
  • Entspannungsangebote
  • Tanzpädagogische Grundlagen, tanztherapeutische Grundübungen,
  • methodische-didaktische Analyse, Austausch und Praxisreflexion

Methoden
Die Inhalte werden vor allem praktisch erlebt und ausprobiert, tänzerische oder musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Zielgruppe

Pädagogisch Mitarbeitende in Kindertagesstätten, Schulen, in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe und Seniorenarbeit

Leitung
Rahmana Dziubany
Termin
06.11.2023 - 10:00
07.11.2023 - 17:00
Ort

Pfälzerwald-Jugendherberge
Trippstadter Str. 150
67691 Hochspeyer

Preis

€ 310,-- (mit Tagesverpflegung)
€ 335,-- (mit Übernachtung und Verpflegung)

Hinweise

Baustein Heilpädagogische Zusatzqualifikation (K40)