Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Kindheit, Jugend und Familie


Das TEACCH® Konzept zur frühen Förderung von jungen Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) (S76/24)

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zählen zu den häufigen Entwicklungsbehinderungen und stellen Eltern und Fachkräfte oft vor große Herausforderungen. Aufgrund der besonderen Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen reagieren und lernen Kinder mit ASS anders als neuro-typische Kinder.
Hier setzt der TEACCH®-Ansatz zur pädagogisch-therapeutischen Förderung an, da er den besonderen Lern- und Verarbeitungsstil von Kindern mit ASS berücksichtigt.
Die Förderung erfolgt im (pädagogischen) Alltag und wirkt sich somit direkt auf das Lebensumfeld und die Entwicklung des Kindes aus.
Im Seminar beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen:
Was ist eine Autismus-Spektrum-Störung?
Was sind (frühe) Anzeichen einer autistischen Entwicklung?
Wie können wir auch schon bei sehr jungen Kindern mit ASS das Lernen und Handeln im Alltag fördern?

Neben praxisnahen Strategien einer effektiven autismus-spezifischen Pädagogik bekommen die Teilnehmer*innen einen Leitfaden zur inhaltlichen Gestaltung der frühen Förderung von Kindern mit ASS an die Hand. Im Vordergrund stehen hier das Anbahnen einer gezielten Beschäftigung mit Gegenständen und Personen, das Herstellen geteilter Aufmerksamkeit und die Förderung von Imitation und funktionaler Kommunikation.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus der Frühförderung, Kindertagesstätten, Frühe Hilfen und Beratungsstellen, Eltern

Leitung
Dr. Anne Häußler, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Psychologin (USA), TEACCH® Certified Advanced Consultant
Termin
23.01.2024 - 10:00
25.01.2024 - 16:15
Ort

Haus der Begegnung
Drechslerweg 25
55128 Mainz

Preis

520,-- (ohne Übernachtung und Verpflegung)

Hinweise

Anerkennung zur Bildungsfreistellung möglich