Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Leitung und Kommunikation


Teamleitung im Bereich Wohnen (L50/23)

Führungskraft im Bereich Wohnen zu sein, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie tragen Verantwortung für die Umsetzung des fachlichen Auftrags in der Begleitung der Bewohner*innen. Sie haben Personalverantwortung – müssen Teams leiten und die einzelnen Mitarbeiter*innen führen.
Nicht selten waren sie selbst vorher Mitglied des Teams, waren Kollege*in und müssen einen Rollenwechsel vornehmen. Oder Sie sind mit einem doppelten Auftrag ausgestattet – sind Fachkraft im Team und gleichzeitig Leitung des Teams.

In dieser vierteiligen Qualifizierungsreihe besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Rolle als Führungskraft zu festigen. Sie erwerben Kenntnisse zur Führungstheorien, Teamprozessen, Gesprächsführung und Konfliktdynamiken. Im kontinuierlichen Praxistransfer besteht die Möglichkeit, die Theorie zum Verständnis und Entwicklung der eigenen Führungskompetenz zu nutzen.

Inhalte

  • Selbstverständnis und Rolle als Führungskraft
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Prozesse in Teams verstehen und leiten
  • Umgang mit Konflikten

Methoden

Input zu theoretischen Grundlagen der jeweiligen Themen, Transfer und Analyse der Führungspraxis der Teilnehmenden, Erfahrungsorientiertes Lernen, Angeleitete Eigenreflexion, Übungen in Gesprächsführung

Termine
Teil 1:  11.09. – 13.09.2023
Teil 2:  27.11. – 28.11.2023
Teil 3:  26.02. – 27.02.2024
Teil 4:  03.06. – 04.06.2024

Die Anmeldung gilt für alle Teile

Zielgruppe

Fachkräfte aus Wohneinrichtungen und anderen Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe

Leitung
Gabriele Fischer-Mania, Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSv)
Termin
11.09.2023 - 10:00
Ort

Haus der Begegnung
Drechslerweg 25
55128 Mainz

Preis

€ 1.440,-- (ohne Übernachtung und Verpflegung)

Hinweise

4teilige Qualifizierung, Abschluss mit Lebenshilfe Zertifikat

Bildungsfreistellung möglich

Weitere Informationen: www.lebenshilfe-fortbildung.de