
Themenbereich Leitung und Kommunikation
„Alles in Ordnung bei dir?“ – Wenn psychische Belastungen die Ausbildung bestimmen (S15/26)
Auszubildende sehen sich heutzutage mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Der Einstieg in das Berufsleben bringt neue Aufgaben, ungewohnte Anforderungen und zahlreiche neue Erfahrungen mit sich. Viele Auszubildende zeigen sich dabei nur begrenzt psychisch belastbar, manche reagieren aggressiv oder depressiv mit Rückzug oder gar Anzeichen einer Burn-Out-Symptomatik. Erfahrene Praxisanleiter*innen und Führungsverantwortliche stehen diesem Phänomen oft ratsuchend gegenüber:
Wie sieht ein angemessener Umgang mit diesen Schwierigkeiten bei Auszubildenen aus?
In diesem Seminar erarbeiten wir Möglichkeiten der Unterstützung und Führung von Auszubildenden.
Ziele und Inhalte des Seminars
- als Vorgesetzte(r), Anleiter*in und Kolleg*in Auszubildende kompetent einschätzen
- die besondere Problematik „depressiver Auszubildender“
- Traumata erkennen und angemessener Umgang mit Betroffenen
- Risiken psychischer Auffälligkeit (in der Schule/am Ausbildungsplatz) eingrenzen und angemessen handeln
- Sicherheit in der Gesprächsführung mit den betreffenden Auszubildenden erlangen
- Netzwerke für Beratung und andere hilfreichen Leistungen kennen
- Welche Hilfsangebote gibt es? Mit welchen Diensten/Personen kann ich zusammenarbeiten?
Methoden
- systemische und lösungsorientierte Beratung
- Praxisnahe Übungen
- Fallbesprechung
Zeiten
10:00 – 17:30 Uhr
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Praxisanleiter*innen in sozialen Einrichtungen und Diensten
Leitung
Klemens Hundelshausen, Diplom-Sozialarbeiter, psychologischer Heilpraktiker, Ausbildungen in Transaktionsanalyse und TraumatherapieTermin
04.09.2026 - 10:0004.09.2026 - 17:30
Ort
Haus der Begegnung
Drechslerweg 25
55128 Mainz
Preis
190,-- (inkl. Imbiss, ohne Übernachtung)