Zum Hauptinhalt springen

Themenbereiche

Arbeit

Wohnen

Kindheit, Jugend und Familie

Alter und Behinderung

Konzepte und Methoden

Zielgruppen in der Eingliederungshilfe

Leitung und Kommunikation

Inhouse

Kurse für Menschen mit (und ohne) Beeinträchtigungen

Aktuelle Kurse

Zusatzqualifikation Heilpädagogik – Fortsetzung folgt
01.11. - 31.12.2023
Sie haben bereits den Grundkurs Heilpädagogik absolviert und möchten Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen? Mit dem vorliegenden Fortbildungskonzept bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich für heilpädagogische Praxisfelder, in denen überwiegend erwachsene Menschen betreut und begleitet werden (stationäre und ambulante Wohnbereiche, Offene Hilfen, etc.), zu qualifizieren. Mehr erfahren

Diagnostik, Planung und Strategien der Förderung spontaner Kommunikation bei Menschen mit Autismus: das TEACCH® Communication Curriculum
12.04. - 14.04.2023
Dieser Kurs behandelt Hilfen zur Diagnostik kommunikativer Kompetenzen und zur Interventionsplanung für Menschen, die nicht oder nur wenig sprechen. Das TEACCH Communication Curriculum (Anleitung zur gezielten Förderung spontaner Kommunikation) entstand aus der Arbeit mit Menschen mit Autismus; es eignet sich aber auch für einen weiteren Personenkreis mit ähnlichen Schwierigkeiten. Mehr erfahren

"Du und ich" - Ein Kurs für Paare mit Lern-Schwierigkeiten
26.04. - 28.04.2023
Der Kurs Du und Ich von der Liebelle ist extra für Paare mit Lern-Schwierigkeiten (ab 18 Jahren). In dem Kurs können Sie viel lernen. Über die Liebe. Über den Körper. Und über Sexualität. Mehr erfahren

Zusatzqualifikation Praxisanleitung
03.05.2023
Zu einer fundierten Aus- und Weiterbildung in sozialen Berufen gehören neben den theoretischen und schulischen ebenso die fachpraktischen Anteile. Damit in der Praxis „gelernt“ werden kann, bedarf es einer kompetenten Begleitung in der Praxis durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Praxisanleiter*innen haben die Aufgabe, eine gute fachpraktische Ausbildung zu gewährleisten, sie repräsentieren und profilieren die Einrichtung als Ausbildungsbetrieb. Mehr erfahren

Aktuelle Infos

Gratulation: 20 Teilnehmer*innen erlangen Abschluss zur Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung: Wir gratulieren den Teilnehmer*innen des Jahrgangs 2020-2022 zur bestandenen Prüfung Mehr erfahren