Aktuelle Kurse
Zusatzqualifikation Heilpädagogik – Fortsetzung folgt
01.11. - 31.12.2023Sie haben bereits den Grundkurs Heilpädagogik absolviert und möchten Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen? Mit dem vorliegenden Fortbildungskonzept bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich für heilpädagogische Praxisfelder, in denen überwiegend erwachsene Menschen betreut und begleitet werden (stationäre und ambulante Wohnbereiche, Offene Hilfen, etc.), zu qualifizieren. Mehr erfahren
Psychose und Sucht
04.10. - 05.10.2023Die Betreuung von Menschen mit der Doppeldiagnose Psychose und Sucht stellt sowohl in besonderen Wohnformen und Werkstätten als auch im Bereich ambulanter Dienste die Mitarbeitenden vor große Herausforderungen. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Erscheinungsformen und die Hintergründe. Mehr erfahren
Recht auf Risiko?! Selbstschädigendes Verhalten von Klient/innen im selbstbestimmten Wohnen
16.10. - 17.10.2023„Das Spannungsverhältnis von Selbstbestimmung und Fürsorge Verpflegung) ist fundamental für jede freiheitliche Pädagogik“ (Dieter Katzenbach) Diese Ambivalenz im konkreten pädagogischen Handeln aushalten zu können stellt Mitarbeiter*innen im selbstbestimmten Wohnen oft vor große Herausforderungen. Mehr erfahren
Entdecke die Möglichkeiten … - Personenzentrierung und Selbstbestimmung
18.10. - 19.10.2023Die Personenzentrierung steht im Zentrum der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie und die Forderung nach Selbstbestimmung gelten als wesentliche Leitziele für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Personenzentriert zu arbeiten heißt, Ressourcen einer Person wahr- und ernst zu nehmen. Eigene Entscheidungen zu treffen, gehört zur Teilhabe. In diesem Kurs reflektieren wir die Umsetzung von Personenzentrierung und Selbstbestimmung in heilpädagogische Praxis. Mehr erfahren
Aktuelle Infos
Persönliche Zukunftsplanung - Inklusive Weiterbildung zum/zur Moderator*in, (Peer-)Berater*in oder Botschafter*in
In Zusammenarbeit mit dem Fortbildungsinstitut der Lebenshilfe Bayern veranstalten wir eine inklusive Weiterbildung zur Persönlichen Zukunftsplanung. Bei der Persönlichen Zukunftsplanung geht es darum, Menschen zu stärken, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Sie ist ein wegweisendes Konzept mit verschiedensten Methoden und Moderations-Verfahren, um mit Menschen über ihre Zukunft nachzudenken. Es geht darum, eine Vorstellung von einer guten Zukunft zu entwickeln, Ziele zu setzen und diese Schritt für Schritt umzusetzen.
Mehr erfahren
Gratulation: 20 Teilnehmer*innen erlangen Abschluss zur Geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung: Wir gratulieren den Teilnehmer*innen des Jahrgangs 2020-2022 zur bestandenen Prüfung
Mehr erfahren