Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Zielgruppen in der Eingliederungshilfe


Basiswissen Psychische Erkrankungen (S10/26)

In Arbeitsfeldern der pädagogisch-betreuenden Arbeit ist es hilfreich über ein Basiswissen zu psychischen Erkrankungen zu verfügen. Hierdurch erfahre ich als Mitarbeiter*in Wissen und damit Sicherheit in der Einschätzung von Entwicklungen bei Klient*innen und kann angemessene Hilfe erbringen beziehungsweise veranlassen.
In diesem Seminar erarbeiten wir uns einen Einblick in folgende Störungsbilder bzw. Erkrankungen:

  • Persönlichkeitsstörungen, insbesondere die Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Psychose / Schizophrenie
  • Manie
  • Depression
    In diesem Rahmen wird auch das Thema Suizidalität angesprochen.
  • Angststörungen

Im Kurs sprechen wir über Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten und darüber wie Mitarbeiter*innen in ihren Arbeitsfeldern Menschen mit diesen Störungsbildern wirksam unterstützen können, Fallbesprechungen sind möglich. Auf besondere Themen und Störungsbilder kann so auch fallbezogen eingegangen werden (z.B.: Messie-Syndrom, Doppeldiagnosen, pathologisches Lügen).

Methoden:
Kurzvorträge
Austausch in der Gruppe
Vertiefende Übungen zu einzelnen Störungsbilder
Fallbesprechungen

Zeiten
1. Tag:  10:00 bis 17:30 Uhr
2. Tag:    9:00 bis 16:30 Uhr

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe

Leitung
Insa Schmitter, Präventionsreferentin und Programmkoordinatorin im Verein Irrsinnig Menschlich e.V., Zertifizierte Resilienztrainerin, Gesundheitspsychologin i.A.
Termin
14.04.2026 - 10:00
15.04.2026 - 16:30
Ort

Haus der Begegnung
Drechslerweg 25
55128 Mainz

Preis

€ 335,-- (ohne Übernachtung und Verpflegung) 

Hinweise

Baustein Heilpädagogische Zusatzqualifikation (K40)

Übernachtungsmöglichkeiten in Mainz