Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Zielgruppen in der Eingliederungshilfe


Borderline-Persönlichkeitsstörung und Sucht (S99/26)

Menschen, die an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung erkrankt sind, haben ein stark erhöhtes Risiko zusätzlich eine Suchterkrankung zu entwickeln. Viele nehmen Substanzen ein und werden davon süchtig.

In dieser Fortbildung wird besonders auf die Dynamik der Doppeldiagnose eingegangen. Es wird ein Raum geöffnet, in dem die Gedanken und Gefühle der Betroffenen nachvollzogen werden können. Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten bei der Behandlung werden aufgezeigt.

Inhalte

  • Krankheitsbild Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS)
  • Ursachen der Erkrankung
  • Konsumgründe
  • Wechselwirkung von BPS und Substanzgebrauchsstörung
  • Konsumfolgen
  • Behandlungsansätze (insbesondere DBT-S)
  • Fallberatungen

Methoden
Medienunterstützte Vorträge, Erfahrungsaustausch, Übungen, kollegiale Fallberatungen

Zeiten
1. Tag: 10:00 – 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 – 16:30 Uhr

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe

Leitung
Claus Dünwald, Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater und Supervisor (DGSF)
Termin
18.06.2026 - 10:00
19.06.2026 - 16:30
Ort

Haus der Lebenshilfe

55543 Bad Kreuznach

Preis

€ 360,-- (ohne Übernachtung und Verpflegung) 

Hinweise

Baustein Heilpädagogische Zusatzqualifikation (K40)

Übernachtungsmöglichkeiten in Mainz