Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Konzepte und Methoden


Das 5-Phasen-Modell zum Umgang mit herausforderndem Verhalten nach TEACCH (ZK25.6/24)

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Ursachen und Erklärungsansätzen für problematisches Verhalten bei Menschen mit Autismus (insbesondere fremd- und selbst-verletzendes Verhalten). Die Teilnehmer*innen lernen das 5-Phasen-Modell als Instrument der Funktionalen Verhaltensanalyse kennen und anwenden. Dieses zielt darauf ab, die Funktionen zu erkennen, die problematisches Verhalten erfüllt, oder die Gründe dafür zu verstehen. Dieses Verständnis wird dann genutzt, um einen individuellen und zielgerichteten Interventionsplan zu entwickeln. Anhand von Fallbeispielen wird der Umgang mit der Funktionalen Verhaltensanalyse geübt. Darauf aufbauend werden praktische Hinweise zum Umgang mit problematischem Verhalten im Vorfeld sowie während der kritischen Situation, ebenso wie reaktive Strategien erläutert und erlernt.

Zeiten:
1. Tag: 10:00 - 17:30 Uhr 
2. Tag:  9:00 - 17:00 Uhr 
3. Tag:  9:00 - 16:15 Uhr 

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe, Lehrer*innen an Regel- und Förderschulen, Eltern von Menschen mit ASS

 

Leitung
Dr. Anne Häußler, Diplompädagogin/Diplompsychologin (USA), TEACCH® Certified Advanced Consultant, TEACCH® Certified Trainer
Termin
13.01.2026 - 10:00
15.01.2026 - 16:19
Ort

Haus der Begegnung
Drechslerweg 25
55128 Mainz

Preis

€ 505,-- (ohne Übernachtung und Verpflegung) 

Hinweise

Dieser Kurs ist auch Baustein der Weiterbildung Intensivcurriculum TEACCH®

https://www.lebenshilfe-fortbildung.de/kurse-finden/detail/intensiv-curriculum-teacch