
Themenbereich Konzepte und Methoden
Einführung förderdiagnostische Verfahren nach TEACCH® (K25.8/25)
In diesem Kursbaustein werden die drei diagnostischen Verfahren vorgestellt, die im TEACCH®-Programm entwickelt wurden und dort im Rahmen der üblichen Diagnostik angewendet werden:
(1) die CARS (Autismus-Schätzskala) zur Beurteilung, ob Autismus vorliegt und wie schwer die Auffälligkeiten im Verhalten sind;
(2) das PEP-R/PEP-3 (Entwicklungs- und Verhaltensprofil für Kinder) zur Förderdiagnostik und
(3) das TTAP (Kompetenzprofil für Jugendliche und Erwachsene), das ebenfalls zur Förderdiagnostik eingesetzt wird. Die Teilnehmenden lernen die Skalen und Aufgabenstellungen sowie das verwendete Testmaterial kennen und können sich mit deren Anwendung vertraut machen.
Zeiten
1. Tag: 10:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr
2. Tag: 9:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
3. Tag: 9:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:15 Uhr
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten Eingliederungshilfe, Lehrer*innen an Regel- und Förderschulen, Eltern von Menschen mit ASS, Kenntnisse zum TEACCH®-Ansatz sind hilfreich
Leitung
Antje Tuckermann, Psychologische Psychotherapeutin (VT), Dipl. Psychologin, TEACCH Certified Advanced Consultant, TEACCH Certified TrainerTermin
01.06.2027 - 10:0003.06.2027 - 16:15
Ort
Haus der Begegnung
Drechslerweg 25
55128 Mainz
Preis
561,-- (ohne Verpflegung und Übernachtung)