Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Zielgruppen in der Eingliederungshilfe


Herausforderndes Verhalten: Systemisch betrachtet (S97/26)

Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Beeinträchtigung wird häufig gleichgesetzt mit selbst- und fremdaggressivem Verhalten. In diesem Seminar wird der Begriff erweitert.
Herausfordernde Situationen entstehen u. a. durch folgende Verhaltensweisen:

  • ängstliches Blockieren
  • zwanghaftes Verhalten
  • problematisches Essverhalten
  • auffälliges Sexualverhalten
  • Hygieneprobleme
  • u.a.

Mit Hilfe von systemischen Situationsanalysen ist es möglich, die Ursachen für ein Verhalten aufzuspüren und Lösungen zu entwickeln, die im Alltag helfen, die Kooperationsbereitschaft von Klient*innen zu aktivieren.
Diese praxisorientierte Fortbildung legt eine Spur für kreatives Handeln.

Inhalte

  • Faktoren, die Verhalten bestimmen
  • Teilnehmende Beobachtung als Informationsquelle
  • Systemische Situationsanalysen
  • Einfühlendes Verstehen
  • Vom Problem zur Lösung (Handlungsstrategien für herausfordernde Situationen entwickeln)
  • Pilotprojekte
  • Fallbeispiele und Fallberatungen

Methoden
Medienunterstützter Vortrag, Gruppenarbeit, Erfahrungsaus-tausch, Filmbeispiele, systematische Fallberatungen

 

Zeiten
1. Tag: 10:00 – 17:30 Uhr
2. Tag: 09:00 – 16:30 Uhr

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe

Leitung
Claus Dünwald, Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater und Supervisor (DGSF)
Termin
02.11.2026 - 10:00
03.11.2026 - 16:30
Ort

Haus der Begegnung
Drechslerweg 25
55128 Mainz

Preis

€ 360,-- (ohne Übernachtung und Verpflegung)

Hinweise

Baustein Heilpädagogische Zusatzqualifikation (K40)