
Themenbereich Arbeit
„Junge Wilde“ - Junge Menschen mit Lernbehinderungen und herausforderndem Verhalten (S12/26)
Junge Menschen mit Lernbehinderungen und auffälligem Verhalten fragen vermehrt nach einer Aufnahme in eine Werkstatt oder in die Betreuung wohnbezogener Dienste. Neben positiven Eigenschaften, wie z.B. eine gute Kommunikationsfähigkeit, Interesse an Maschinen und Beziehungen, zeichnen diesen Personenkreis aber auch fortgesetzte Regelverletzungen, eine hohe Konfliktbereitschaft und eine verminderte Problemlösefähigkeit aus.
Fachkräfte aus allen Bereichen sind aufgefordert, sich mit den Bedürfnissen der ‚jungen Wilden‘ auseinanderzusetzen und Antworten für die gute Bewältigung des Alltags zu finden.
Inhalte
- ‚Junge Wilde‘: Wer sie sind und was sie brauchen.
- Hintergründe: Wie wird man jung und wild?
- Arbeiten mit der Beziehung: Nähe und Distanz im Umgang mit ‚jungen Wilden‘
- Arbeit: Welche Angebote sind sinnvoll?
- Wohnen: Was muss ein gutes Konzept beinhalten?
- Fallbeispiele
Methoden
Medienunterstützter Vorträge, Gruppenarbeit.
Zielgruppe
Fachkräfte aus Werkstätten, Wohneinrichtungen oder anderen Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe
Leitung
Claus Dünwald, Dipl.-Psychologe, Systemischer Berater und Supervisor (DGSF)Termin
02.09.2026 - 10:0003.09.2026 - 16:30
Ort
Haus der Begegnung
Drechslerweg 25
55128 Mainz
Preis
€ 360,-- (ohne Übernachtung und Verpflegung)