
Themenbereich Konzepte und Methoden
Arbeiten mit dem TEACCH-Ansatz: Praxisreflexion und Fallseminar (K25.7/25)
Dieser Kursbaustein ist der Reflexion der Umsetzung des TEACCH®-Ansatzes durch die Teilnehmenden in ihren jeweiligen Praxisfeldern gewidmet. Die Teilnehmenden bringen Materialien, Fotos, Videos etc. mit und stellen im Seminar vor, was sie ausprobiert haben und wo sie auf Grenzen gestoßen sind. Probleme bei der Umsetzung werden diskutiert und gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Neben der Praxisreflexion geht es aber auch um eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Konzepten des Structured Teaching. Dies wird ergänzt durch weitergehende Hinweise zur praktischen Umsetzung sowie durch Übungen in der Gruppe.
Zeiten
1. Tag: 10:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr
2. Tag: 9:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
3. Tag: 9:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:15 Uhr
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Einrichtungen und Diensten Eingliederungshilfe, Lehrer*innen an Regel- und Förderschulen, Eltern von Menschen mit ASS
Leitung
Dr. Anne Häußler, Diplompädagogin/Diplompsychologin (USA), TEACCH® Certified Advanced Consultant, TEACCH® Certified TrainerTermin
16.02.2027 - 10:0018.02.2027 - 16:15
Preis
561,-- (ohne Übernachtung und Verpflegung)
Hinweise
Kooperationsveranstaltung der Landesverbände Bayern und Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe
Bildungsfreistellung möglich
Anerkennung Lehrer*innenfortbildung