Filtern nach Monat
Filtern nach Monat
03.03. - 05.03.2026
Praktisches Training TEACCH: Von der förderdiagnostischen Beobachtung zu individuellen Angeboten
Bei Menschen mit Autismus führen Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung dazu, dass sie die Welt anders erleben und entsprechend anders reagieren. Für eine sinnvolle und zielgerichtete pädagogisch-therapeutische Arbeit mit diesem Personenkreis ist es daher unerlässlich, sich mit den Besonderheiten auseinander zu setzen, die mit dem Behinderungsbild des Autismus verbunden sind. In diesem Kurs erleben Sie die informelle Förderdiagnostik und Umsetzung in praktische Hilfen ganz direkt. Wer die Theorie des TEACCH-Ansatzes in Praxis erfahren möchte ist in diesem Kurs genau richtig! (K25.3/25) Mehr erfahren
11.03. - 12.03.2026
Depression und geistige Behinderung
Menschen mit geistiger Behinderung tragen ein erhöhtes Risiko für eine psychische Erkrankung, dazu zählt auch die Depression. Das Wissen über Depression im Zusammenspiel mit geistiger Behinderung erleichtert es, das Erleben und Verhalten von Menschen besser einordnen und verstehen zu können. (S14/26) Mehr erfahren
13.03. - 14.03.2026
Tanzen macht glücklich: „Enjoy the dance!“
Alle Menschen können tanzen! Tanzen macht Spaß, fördert die Kreativität und stärkt das Selbstbewusstsein. Die Teilnehmer*innen an diesem Tanzworkshop erleben Bewegungsfreude mit Musik und können ihre eigenen Ideen einbringen. (SB33/26) Mehr erfahren
24.03. - 25.03.2026
Demenz und Geistige Behinderung
In diesem Seminar zu Demenzerkrankungen bei Menschen mit geistiger Behinderung werden Formen, Ursachen, Symptome, Diagnosekriterien sowie konkrete Möglichkeiten und Problematiken der Diagnosestellung besprochen. Die Frage nach Unterschieden einer Demenz zu Menschen ohne eine geistige Behinderung wird im Seminar ebenso Thema sein. (S38/26) Mehr erfahren
30.03. - 01.04.2026