Filtern nach Monat
Filtern nach Monat
01.11. - 31.12.2023
Zusatzqualifikation Heilpädagogik – Fortsetzung folgt
Sie haben bereits den Grundkurs Heilpädagogik absolviert und möchten Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen? Mit dem vorliegenden Fortbildungskonzept bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich für heilpädagogische Praxisfelder, in denen überwiegend erwachsene Menschen betreut und begleitet werden (stationäre und ambulante Wohnbereiche, Offene Hilfen, etc.), zu qualifizieren. (K40/23) Mehr erfahren
30.10. - 01.11.2023
Tanzen macht Spaß, Tanzen macht fit!
Im Tanzworkshop ist Musik drin! Wir tanzen zu eingehenden Rhythmen. Wir lernen auf spielerische Art neue Tanzschritte. Und wir haben Spaß in der Gruppe! (SB51/23) Mehr erfahren
06.11. - 07.11.2023
„Best-of“ Heilpädagogische Tanz, Märchen- und Spielschule
Rahmana Dziubany hat viele Jahre die Weiterbildung Tanz, Märchen und Spielpädagogik für unseren Landesverband geleitet. Nun kommt Rahmana mit einem Best-of- Programm ihres breiten Repertoires wieder, mit alten und neuen Tänzen, Geschichten und Spielimpulsen. (S65/23) Mehr erfahren
07.11. - 09.11.2023
Vertiefung und Praxis: Förderdiagnostik und Förderplanung bei Jugendlichen oder Erwachsenen auf der Basis des TTAP
Zur Vertiefung der Kompetenzen zur Förderdiagnostik und Förderplanung lernen Sie die praktische Anwendung der diagnostischen Instrumente des TEACCH®-Programms kennen. In diesem Kurs wird der TTAP vorgestellt, der für die Diagnostik bei Jugendlichen und Erwachsenen zum Einsatz kommt. (K25.8b/21) Mehr erfahren
20.11. - 21.11.2023
„Junge Wilde“ - Junge Menschen mit Lernbehinderungen und herausforderndem Verhalten
Junge Menschen mit Lernbehinderungen und auffälligem Verhalten fragen vermehrt nach einer Aufnahme in die WfbM. Neben positiven Eigenschaften, wie z.B. eine gute Kommunikationsfähigkeit, Interesse an Maschinenarbeit und Beziehungen, zeichnen diesen Personenkreis aber auch fortgesetzte Regelverletzungen, eine hohe Konfliktbereitschaft und eine verminderte Problemlösefähigkeit aus. In diesem Seminar setzen wir uns mit den Bedürfnissen dieser Personengruppe auseinander und suchen nach Antworten für eine gute Bewältigung des Alltags. (S12/23) Mehr erfahren
21.11.2023
Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH®-Ansatz Intensivcurriculum mit Diagnostik und Förderplanung
Lehrgangsreihe mit 9 Kursteilen Intensivcurriculum, Diagnostik und Förderplanung nach TEACCH® Abschluss mit Zertifikat (K25/23) Mehr erfahren
21.11. - 23.11.2023
Einführung und Grundlagen zum TEACCH® Ansatz
Menschen mit Autismus haben – ganz unabhängig von ihren jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten – grundlegende Schwierigkeiten in den Bereichen des sozialen Verhaltens und der Kommunikation. Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit Autismus führen dazu, dass sie die Welt anders erleben und entsprechend anders reagieren. Der TEACCH®-Ansatz beinhaltet ein sehr umfassendes, ganzheitliches Konzept zur Förderung und Unterstützung von Menschen mit Autismus. (K25.1/23) Mehr erfahren
24.11. - 25.11.2023
Fit bleiben - Bewegungsförderung für ältere Menschen mit geistiger Behinderung
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Gestaltung von Bewegungssituationen und Bewegungsstunden insbesondere für Menschen, für die „aktives Sporttreiben“ zu hohe Anforderungen stellt, die aber in Bewegung kommen sollen, damit ihre Gesundheit erhalten bleibt oder sich verbessern kann. (S7/23) Mehr erfahren
27.11. - 28.11.2023
Irre verständlich: Psychosen und Wirkungsbewusstes Handeln
Der größte Teil der Klienten, die in Einrichtungen und ambulanten Diensten unterstützt werden, ist an einer Psychose erkrankt. Das Erleben einer Psychose erscheint uns oft sehr fremd und unverständlich. In diesem Seminar werden Grundlagen vermittelt, um die Symptome und das Erleben einer Psychose besser nachvollziehen und verstehen zu können. (S98/23) Mehr erfahren
29.11. - 30.11.2023