Filtern nach Monat
Filtern nach Monat
01.11. - 31.12.2023
Zusatzqualifikation Heilpädagogik – Fortsetzung folgt
Sie haben bereits den Grundkurs Heilpädagogik absolviert und möchten Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen? Mit dem vorliegenden Fortbildungskonzept bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich für heilpädagogische Praxisfelder, in denen überwiegend erwachsene Menschen betreut und begleitet werden (stationäre und ambulante Wohnbereiche, Offene Hilfen, etc.), zu qualifizieren. (K40/23) Mehr erfahren
13.06. - 15.06.2023
Einführung in formelle Instrumente zur Förderdiagnostik und Förderplanung nach TEACCH®
In diesem Kurs werden die drei diagnostischen Verfahren vorgestellt, die im TEACCH®-Programm entwickelt wurden und dort im Rahmen der üblichen Diagnostik angewendet werden: die CARS (Autismus-Schätzskala), das PEP-R/PEP-3 (Entwicklungs- und Verhaltensprofil für Kinder), das TTAP (Kompetenzprofil für Jugendliche und Erwachsene). Sie lernen Aufgabenstellungen und verwendetes Testmaterial kennen. (K25.7/21) Mehr erfahren
19.06. - 20.06.2023
Demenz und Geistige Behinderung
In diesem Seminar zu Demenzerkrankungen bei Menschen mit geistiger Behinderung werden Formen, Ursachen, Symptome, Diagnosekriterien sowie konkrete Möglichkeiten und Problematiken der Diagnosestellung besprochen. Die Frage nach Unterschieden einer Demenz zu Menschen ohne eine geistige Behinderung wird im Seminar ebenso Thema sein. (S38/23) Mehr erfahren
19.06.2023
Grundkurs Heilpädagogik – Der Anfang ist gemacht
In Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe finden sich immer häufiger Mitarbeitende, die keine pädagogische bzw. sonderpädagogische Ausbildung haben. Trotzdem bringen diese Mitarbeiter*innen genug Motivation, Empathie und Lebenserfahrung für die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung mit. Diesem Personenkreis möchten wir mit dem „Grundkurs“ die Möglichkeit geben, heilpädagogische, methodische und rechtliche Grundkenntnisse für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Behinderungen zu erwerben und zu vertiefen. Lehrgangsreihe mit 4 Kursteilen Abschluss mit Zertifikat (K30/23) Mehr erfahren
26.06. - 27.06.2023
Unfähig oder faul? – Beschäftigte mit funktionalen Leistungsstörungen des Gehirns verstehen und angemessen fördern
„Man sieht ihm seine Behinderung ja nicht an!“ ist ein Ausruf von Fachkräften, die mit Menschen mit Leistungsstörungen des Gehirns zusammen arbeiten, die aber nur „leicht“ behindert sind. In dieser Fortbildung erhalten Sie Hintergrundinformationen zu diesem Behinderungsbild und erfahren, was Sie tun können, um Beschäftigte, die davon betroffen sind, gut zu unterstützen. (S96/23) Mehr erfahren
28.06. - 28.06.2023
Arbeitsweltbezogene Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Das Recht auf Teilhabe an einer „ zugänglichen“ Arbeitswelt und das Sammeln von Arbeitserfahrungen ist ein ganz wesentlicher Bereich der Inklusion von Menschen mit schweren Behinderungen. (S41/23) Mehr erfahren
29.06. - 30.06.2023