Filtern nach Monat
Filtern nach Monat
01.11. - 31.12.2023
Zusatzqualifikation Heilpädagogik – Fortsetzung folgt
Sie haben bereits den Grundkurs Heilpädagogik absolviert und möchten Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen? Mit dem vorliegenden Fortbildungskonzept bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich für heilpädagogische Praxisfelder, in denen überwiegend erwachsene Menschen betreut und begleitet werden (stationäre und ambulante Wohnbereiche, Offene Hilfen, etc.), zu qualifizieren. (K40/23) Mehr erfahren
03.07. - 04.07.2023
Nicht immer einfach: Zusammenarbeit und Gesprächsführung mit Angehörigen
Gespräche mit Angehörigen von Menschen mit einer Behinderung sind nicht immer einfach aber unverzichtbar. Das Spannungsfeld zwischen professionellen Kräften und Angehörigen ist eine dauernde Aufgabe. Im Seminar wird anhand der Praxisbeispiele der Teilnehmenden die Situation von Angehörigen, insbesondere Eltern, von Menschen mit Behinderung thematisiert. Bestehende Konflikte werden analysiert und Strategien für schwierige Gespräche entwickelt. Grundlagen der Gesprächsführung werden vermittelt und in konkreten praktischen Übungen erprobt. (S67/23) Mehr erfahren
05.07. - 07.07.2023
Der Umgang mit provozierenden, aggressiven und anderen schädigenden Verhaltensweisen
Heftige Aggressionen haben vielfältige Ursachen und unterschiedlichen Sinn. Oft haben sie sich über Jahre entwickelt und verfestigt – immer haben sie fatale Wirkung. Zerstörte Gegenstände, Selbstverletzungen, Bedrohen oder Angreifen von Mitmenschen belasten das Zusammenleben, die pädagogische Arbeit und die notwendigen positiven menschlichen Beziehungen. (S9/23) Mehr erfahren
10.07. - 11.07.2023
Achtsam berühren, spüren und verstehen
Menschen mit mehrfachen Behinderungen werden im Betreuungsalltag und in der Unterstützung häufig angefasst und berührt. Sei es unter assistierenden oder pflegerischen Aspekten, als Betreuer*in und Begleiter*in im Alltag legen Sie oft Hand an – ohne groß darüber nachzudenken. Damit aus hilfreichen Handgriffen keine Übergriffe werden, gehört es zum professionellen Handeln, die unterschiedlichen Berührungsqualitäten zu reflektieren und gezielt aktivierend einzusetzen. (S33/23) Mehr erfahren
17.07. - 19.07.2023