
Themenbereich Konzepte und Methoden
Gewalt. Macht. Angst. (S85/26)
Wo immer Menschen miteinander leben und arbeiten, können Angst, Macht und Gewalt zutage treten.
Vielleicht kennen Sie es aus Ihrem Betreuungsalltag: körperliche Übergriffe wie Schlagen, Gegenstände werfen, Beißen, Kratzen, Spucken. Oder psychische Gewalt wie Drohungen, aggressives Anschreien, Einschüchterungen aber auch Demütigungen, Abwertung oder bewusstes Ignorieren. Nicht selten stecken dahinter Ängste – auf beiden Seiten.
Dabei zeigen Studien zwei Dinge sehr deutlich. Erstens Menschen mit Behinderung sind überdurchschnittlich von Gewalt betroffen und zweitens Fachkräfte in Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe erleben ebenso regelmäßig Gewalt durch die zu betreuenden Menschen.
Doch wo fängt Gewalt an? Wann beginnt Machtmissbrauch? Wie entstehen aggressives und übergriffiges Verhalten? Welche Rolle spielen dabei auch Rahmenbedingungen und Strukturen?
Vor allem aber: wie können wir die Spirale von Macht, Angst und Gewalt unterbrechen und sowohl Mitarbeitende wie begleitete Personen vor Gewalt und anderen Übergriffen schützen?
Im Rahmen dieser Fortbildung wollen wir diesen Fragen anhand konkreter Praxisbeispiele nachgehen und gute Lösungen finden. Die Teilnehmenden der Fortbildung haben die Möglichkeit, auch ihre Beispiele und konkrete Problemstellungen aus der eigenen Praxis einzubringen.
Inhalte
- Gewalt in ihrer unterschiedlichen Art und Ausprägung unterscheiden (z.B. personale und strukturelle Gewalt)
- Hintergrundwissen über Ursachen und Zusammenhänge von Macht, Angst und Gewalt
- Strategien zur Vermeidung von Gewalt und Machtmissbrauch
- Deeskalationsstrategien
- Grundlagen zu Gewaltschutzkonzepten
- Fallbesprechungen
Termin:
30.09.2026, 10:00 Uhr
01.10.2026, 16:30 Uhr
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe
Leitung
Stephan Friebe, Psychologe M.A., Diplom-Pädagoge, Dozent für Psychologie, GestalttherapeutTermin
30.09.2026 - 10:0001.10.2026 - 16:30
Ort
Haus der Begegnung
Drechslerweg 25
55128 Mainz
Preis
€ 375,-- (ohne Verpflegung/Übernachtung)