Zum Hauptinhalt springen

Filtern nach Monat

02.11. - 03.11.2026
Herausforderndes Verhalten: Systemisch betrachtet
Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Beeinträchtigung wird häufig gleichgesetzt mit selbst- und fremdaggressivem Verhalten. Herausfordernde Situationen entstehen auch durch unterschiedlich schwierige Verhaltensweisen. In diesem Kurs analysieren wir aus systemsicher Sicht, was die Situation im Umgang mit schwierigem Verhalten von Klient*innen herausfordernd macht und wie wir diesen Herausforderungen professionell begegnen können. (S97/26) Mehr erfahren
03.11. - 05.11.2026
Vertiefung und Praxis: TTAP für Jugendliche und Erwachsene mit einer stärkeren kognitiven Beeinträchtigung
Zur Vertiefung der Kompetenzen zur Förderdiagnostik und Förderplanung lernen Sie die praktische Anwendung der diagnostischen Instrumente des TEACCH®-Programms kennen. In diesem Kurs wird der TTAP vorgestellt, der für die Diagnostik bei Jugendlichen und Erwachsenen zum Einsatz kommt. (K25.9b/24) Mehr erfahren
30.11. - 01.12.2026
IPRÄMO – Das Abnehmkonzept für Menschen mit geistiger Behinderung
Sie betreuen Menschen die übergewichtig sind? Sie halten es aus pädagogischen und medizinischen Gesichtspunkten für sinnvoll, dass Ihr(e) Bewohner*in/ Klient*in abnehmen soll? Sie haben schon oft die Erfahrung gemacht, dass die Gewichtsreduzierung im Alltag schwierig ist oder sogar unmöglich scheint, weil die Motivation fehlt bzw. der Sinn nicht verstanden wird? Mit dem Abnehmkonzept IPRÄMO lernen Sie ein Präventionsmodell kennen, das für jede Person geeignet ist – unabhängig von den kognitiven Voraussetzungen. (S63/26) Mehr erfahren
 
Wir kommen zu Ihnen: Inhouse oder online
Es gibt eine Reihe guter Gründe, Fortbildungen innerhalb der eigenen Einrichtung oder im Einrichtungsverbund durchzuführen. Wir beraten Sie gerne bei der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter*innen. (Inh2022) Mehr erfahren