Die Betreuung von Menschen mit der Doppeldiagnose Psychose und Sucht stellt sowohl in besonderen Wohnformen und Werkstätten als auch im Bereich ambulanter Dienste die Mitarbeitenden vor große…
Im Tanzworkshop ist Musik drin! Wir tanzen zu eingehenden Rhythmen. Wir lernen auf spielerische Art neue Tanzschritte. Und wir haben Spaß in der Gruppe!
Gespräche mit Angehörigen von Menschen mit einer Behinderung sind nicht immer einfach aber unverzichtbar. Das Spannungsfeld zwischen professionellen Kräften und Angehörigen ist eine dauernde Aufgabe.…
In diesem Seminar werden die Auswirkungen einer sich verändernden Altersstruktur der zu betreuenden Menschen auf die Behindertenhilfe thematisiert. Wichtige Aspekte des Älterwerdens bei Menschen mit…
Am Limit -als einzelne Person, als Führungskraft, als gesamtes Team?!
Nicht nur einzelne Menschen sind von Burn-out bedroht, auch Teams können „ausbrennen“.
In diesem Seminar erarbeiten Sie, wie…
Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Gestaltung von Bewegungssituationen und Bewegungsstunden insbesondere für Menschen, für die „aktives Sporttreiben“ zu hohe Anforderungen stellt, die aber in…
Eine stabile Bindung ist die Basis für emotionale Widerstandsfähigkeit und bildet die Grundlage für den Umgang mit Stress und Krisen. Das Wissen über Bindungstheorien erleichtert es, das Erleben und…
Zu einer fundierten Aus- und Weiterbildung in sozialen Berufen gehören neben den theoretischen und schulischen ebenso die fachpraktischen Anteile. Damit in der Praxis „gelernt“ werden kann, bedarf es…
Praxisanleitung spielt eine entscheidende Rolle in der beruflichen Ausbildung, insbesondere in praxisorientierten Berufen wie der Pflege oder sozialen Berufen. Sie bildet die Brücke zwischen…
In diesem Seminar geht es um Ursachen und Erklärungsansätzen für problematisches Verhalten bei Menschen mit Autismus (insbesondere fremd- und selbstverletzendes Verhalten). Die Teilnehmer*innen…