Im Mittelpunkt der Fortbildung steht die Gestaltung von Bewegungssituationen und Bewegungsstunden insbesondere für Menschen, für die „aktives Sporttreiben“ zu hohe Anforderungen stellt, die aber in…
Eine stabile Bindung ist die Basis für emotionale Widerstandsfähigkeit und bildet die Grundlage für den Umgang mit Stress und Krisen. Das Wissen über Bindungstheorien erleichtert es, das Erleben und…
Teamleitungen in Wohneinrichtungen oder Diensten, die Menschen mit Behinderung begleiten, sind häufig Fachkräfte aus dem Team, das sie leiten. Sie wollen kollegial arbeiten, sich nicht als…
Auszubildende sehen sich heutzutage mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Der Einstieg in das Berufsleben bringt neue Aufgaben, ungewohnte Anforderungen und zahlreiche neue Erfahrungen mit…
Einfache Sport- und Bewegungsspiele, die Spaß machen und Körperübungen zum fit bleiben! Alle Menschen bewegen sich gerne.
Im Kurs bewegen wir uns viel. Wir machen ruhige Übungen. Wir spielen,…
In diesem Seminar wird auf das TEACCH®-Communication Curriculum zurück gegriffen, dieses wird jedoch auf die Zielgruppe der Personen aus dem Autismus-Spektrum, die zwar viele sprachliche Fähigkeiten…
In Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe finden sich immer häufiger Mitarbeitende, die keine pädagogische bzw. sonderpädagogische Ausbildung haben.
Trotzdem bringen diese…
Zu einer fundierten Aus- und Weiterbildung in sozialen Berufen gehören neben den theoretischen und schulischen ebenso die fachpraktischen Anteile. Damit in der Praxis „gelernt“ werden kann, bedarf es…
Heftige Aggressionen haben vielfältige Ursachen und unterschiedlichen Sinn. Oft haben sie sich über Jahre entwickelt und verfestigt – immer haben sie fatale Wirkung. Zerstörte Gegenstände,…
Die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten ist immer ein zentrales Thema in Bezug auf die Arbeit mit Personen mit einer Autismus-Spektrum-Diagnose. Dies ist keineswegs auf die Sprachentwicklung…