Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Arbeit

18.10. - 19.10.2023
Entdecke die Möglichkeiten … - Personenzentrierung und Selbstbestimmung
Die Personenzentrierung steht im Zentrum der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie und die Forderung nach Selbstbestimmung gelten als wesentliche Leitziele für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Personenzentriert zu arbeiten heißt, Ressourcen einer Person wahr- und ernst zu nehmen. Eigene Entscheidungen zu treffen, gehört zur Teilhabe. In diesem Kurs reflektieren wir die Umsetzung von Personenzentrierung und Selbstbestimmung in heilpädagogische Praxis. (S81/23) Mehr erfahren
20.11. - 21.11.2023
„Junge Wilde“ - Junge Menschen mit Lernbehinderungen und herausforderndem Verhalten
Junge Menschen mit Lernbehinderungen und auffälligem Verhalten fragen vermehrt nach einer Aufnahme in die WfbM. Neben positiven Eigenschaften, wie z.B. eine gute Kommunikationsfähigkeit, Interesse an Maschinenarbeit und Beziehungen, zeichnen diesen Personenkreis aber auch fortgesetzte Regelverletzungen, eine hohe Konfliktbereitschaft und eine verminderte Problemlösefähigkeit aus. In diesem Seminar setzen wir uns mit den Bedürfnissen dieser Personengruppe auseinander und suchen nach Antworten für eine gute Bewältigung des Alltags. (S12/23) Mehr erfahren
24.06. - 25.06.2024
Unfähig oder faul? – Beschäftigte mit funktionalen Leistungsstörungen des Gehirns verstehen und angemessen fördern
„Man sieht ihm seine Behinderung ja nicht an!“ ist ein Ausruf von Fachkräften, die mit Menschen mit Leistungsstörungen des Gehirns zusammen arbeiten, die aber nur „leicht“ behindert sind. In dieser Fortbildung erhalten Sie Hintergrundinformationen zu diesem Behinderungsbild und erfahren, was Sie tun können, um Beschäftigte, die davon betroffen sind, gut zu unterstützen. (S96/24) Mehr erfahren
01.07. - 01.07.2024
Arbeitsweltbezogene Teilhabe von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
Das Recht auf Teilhabe an einer „ zugänglichen“ Arbeitswelt und das Sammeln von Arbeitserfahrungen ist ein ganz wesentlicher Bereich der Inklusion von Menschen mit schweren Behinderungen. (S41/24) Mehr erfahren
 
Wir kommen zu Ihnen: Inhouse oder online
Es gibt eine Reihe guter Gründe, Fortbildungen innerhalb der eigenen Einrichtung oder im Einrichtungsverbund durchzuführen. Wir beraten Sie gerne bei der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter*innen. (Inh2022) Mehr erfahren