Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Leitung und Kommunikation

30.10. - 31.10.2023
Wie tickt mein Team? – Teamdynamiken erkennen und steuern
In Teams kommt es häufig neben gewollten auch zu ungewollten Dynamiken, die nicht immer einfach zu durchschauen sind. Für Führungskräfte kann es zu nachhaltigen Problemen kommen, wenn Teamrollen ungeklärt oder unbesetzt sind. Im Seminar werden typische Teamphänomene aufgezeigt und erläutert. (S57/23) Mehr erfahren
07.05. - 08.05.2024
… dafür habe ich keine Zeit! - Tipps und Tricks zum optimalen Zeitmanagement im Betreuungsalltag
„Ich habe für nichts Zeit.“ Diesen oder einen ähnlichen Satz haben Sie bestimmt schon öfter gehört oder gesagt. Kennen Sie das Gefühl, ständig Zeitnot zu haben und nicht zu Ihrer eigentlichen Arbeit zu kommen? In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Ansätze kennen, wie Sie Ihren Betreuungsalltag zeitlich besser gestalten können. (S64/24) Mehr erfahren
25.06.2024
Zusatzqualifikation Praxisanleitung
Zu einer fundierten Aus- und Weiterbildung in sozialen Berufen gehören neben den theoretischen und schulischen ebenso die fachpraktischen Anteile. Damit in der Praxis „gelernt“ werden kann, bedarf es einer kompetenten Begleitung in der Praxis durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Praxisanleiter*innen haben die Aufgabe, eine gute fachpraktische Ausbildung zu gewährleisten, sie repräsentieren und profilieren die Einrichtung als Ausbildungsbetrieb. (L40/24) Mehr erfahren
17.09. - 19.09.2024
Zwischen den Stühlen - Teamleitung mit Fach- und Führungsauftrag
Teamleitungen in Wohneinrichtungen oder Diensten, die Menschen mit Behinderung begleiten, sind häufig Fachkräfte aus dem Team, das sie leiten. Sie wollen kollegial arbeiten, sich nicht als Vorgesetzte fühlen und gleichzeitig haben sie Aufgaben seitens der Organisation wahrzunehmen, die sie als Leitungskräfte auszeichnen. (S45/24) Mehr erfahren
18.11.2024
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
Herausfordernde oder anstrengende Verhaltensweisen begegnen uns täglich auf der Arbeit – manchmal sind es Klient*innen, mit deren Verhalten wir uns konfrontiert sehen, hin und wieder auch Kolleg*innen. GFK ist eine Möglichkeit, die hier sehr hilfreich ist. Gewaltfreie Kommunikation kann uns aber auch in vielen anderen Bereichen unterstützen. (S51/24) Mehr erfahren
 
Wir kommen zu Ihnen: Inhouse oder online
Es gibt eine Reihe guter Gründe, Fortbildungen innerhalb der eigenen Einrichtung oder im Einrichtungsverbund durchzuführen. Wir beraten Sie gerne bei der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter*innen. (Inh2022) Mehr erfahren