Zum Hauptinhalt springen

Themenbereich Wohnen

01.11. - 31.12.2023
Zusatzqualifikation Heilpädagogik – Fortsetzung folgt
Sie haben bereits den Grundkurs Heilpädagogik absolviert und möchten Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen? Mit dem vorliegenden Fortbildungskonzept bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich für heilpädagogische Praxisfelder, in denen überwiegend erwachsene Menschen betreut und begleitet werden (stationäre und ambulante Wohnbereiche, Offene Hilfen, etc.), zu qualifizieren. (K40/23) Mehr erfahren
19.06.2023
Grundkurs Heilpädagogik – Der Anfang ist gemacht
In Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe finden sich immer häufiger Mitarbeitende, die keine pädagogische bzw. sonderpädagogische Ausbildung haben. Trotzdem bringen diese Mitarbeiter*innen genug Motivation, Empathie und Lebenserfahrung für die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung mit. Diesem Personenkreis möchten wir mit dem „Grundkurs“ die Möglichkeit geben, heilpädagogische, methodische und rechtliche Grundkenntnisse für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Behinderungen zu erwerben und zu vertiefen. Lehrgangsreihe mit 4 Kursteilen Abschluss mit Zertifikat (K30/23) Mehr erfahren
05.10. - 06.10.2023
Pflegefachkräfte haben ihren Platz in pädagogischen Teams
Pflegefachkräfte sind wichtige Mitarbeiter*innen in Wohnstätten oder Tagesförderstätten. Dieses Seminar bietet Pflegefachkräften einen Überblick über pädagogische Ausgangspunkte der Heil- und Behindertenpädagogik, nimmt die eigene berufliche Schwerpunktverlagerung in den Blick und arbeitet die Chancen der eigenen Fachlichkeit innerhalb von interdisziplinären Teams heraus. (S61/23) Mehr erfahren
16.10. - 17.10.2023
Recht auf Risiko?! Selbstschädigendes Verhalten von Klient/innen im selbstbestimmten Wohnen
„Das Spannungsverhältnis von Selbstbestimmung und Fürsorge Verpflegung) ist fundamental für jede freiheitliche Pädagogik“ (Dieter Katzenbach) Diese Ambivalenz im konkreten pädagogischen Handeln aushalten zu können stellt Mitarbeiter*innen im selbstbestimmten Wohnen oft vor große Herausforderungen. (S25/23) Mehr erfahren
 
Wir kommen zu Ihnen: Inhouse oder online
Es gibt eine Reihe guter Gründe, Fortbildungen innerhalb der eigenen Einrichtung oder im Einrichtungsverbund durchzuführen. Wir beraten Sie gerne bei der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter*innen. (Inh2022) Mehr erfahren