Themenbereich Wohnen
29.09. - 30.09.2025
Entdecke die Möglichkeiten … - Personenzentrierung und Selbstbestimmung
Die Personenzentrierung steht im Zentrum der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie und die Forderung nach Selbstbestimmung gelten als wesentliche Leitziele für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Personenzentriert zu arbeiten heißt, Ressourcen einer Person wahr- und ernst zu nehmen. Eigene Entscheidungen zu treffen, gehört zur Teilhabe. In diesem Kurs reflektieren wir die Umsetzung von Personenzentrierung und Selbstbestimmung in heilpädagogische Praxis. (S81/25) Mehr erfahren
14.10. - 15.10.2025
Autismus-Spektrum-Störung (ASS) – eine unsichtbare Beeinträchtigung und ihre Konsequenzen für den pädagogischen Alltag
In diesem Seminar vermitteln wir ein Basiswissen zum Thema Autismus. Die Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Personen mit ASS verlangt in der Begleitung viel Strukturierung, damit der Alltag möglichst selbstbestimmt gelingt. Darum erhalten Sie in diesem Seminar einen Überblick über die Methode des „Structured TEACCHing“ nach dem TEACCH®-Ansatz. (S43/25) Mehr erfahren
03.11.2025
Zusatzqualifikation Heilpädagogik – Fortsetzung folgt
Sie haben bereits den Grundkurs Heilpädagogik absolviert und möchten Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen? Mit dem vorliegenden Fortbildungskonzept bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich für heilpädagogische Praxisfelder, in denen überwiegend erwachsene Menschen betreut und begleitet werden (stationäre und ambulante Wohnbereiche, Offene Hilfen, etc.), zu qualifizieren. (K40/25) Mehr erfahren
09.06.2026
Grundkurs Heilpädagogik – Der Anfang ist gemacht
In Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe finden sich immer häufiger Mitarbeitende, die keine pädagogische bzw. sonderpädagogische Ausbildung haben. Trotzdem bringen diese Mitarbeiter*innen genug Motivation, Empathie und Lebenserfahrung für die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung mit. Diesem Personenkreis möchten wir mit dem Grundkurs die Möglichkeit geben, heilpädagogische, methodische und rechtliche Grundkenntnisse für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit Behinderungen zu erwerben und zu vertiefen. Lehrgangsreihe mit 4 Kursteilen Abschluss mit Zertifikat (K30/26) Mehr erfahren
17.06. - 18.06.2026