Bereits viele Jahrgänge der Mitarbeiter*innen aus Werkstätten für behinderte Menschen sind im Ruhestand oder bereiten sich darauf vor. Durch ihre besondere Situation, dass viele von ihnen ihr Leben…
Die Betreuung von Menschen mit der Doppeldiagnose Psychose und Sucht stellt sowohl in besonderen Wohnformen und Werkstätten als auch im Bereich ambulanter Dienste die Mitarbeitenden vor große…
In den Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe werden zunehmend mehr ältere Menschen betreut. Deshalb gehört die Begleitung des Sterbens und des Todes, sowie der Umgang mit der Trauer zu…
Sie betreuen Menschen die übergewichtig sind? Sie halten es aus pädagogischen und medizinischen Gesichtspunkten für sinnvoll, dass Ihr(e) Bewohner*in/ Klient*in abnehmen soll? Sie haben schon oft die…
Lehrgangsreihe mit 18 Kurswochen, inklusive Praxisanteile und Prüfung
Abschluss mit Zeugnis „Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung“ und dem Erwerb der Ausbilder*inneneignung
Mitarbeiter*innen in der Begleitung von Menschen mit einer Behinderung sind sowohl im praktischen Sinn als auch im rechtlichen Sinne betreuungs- und aufsichtspflichtig.
Im Interesse der Menschen…
Unsere Programmplanung für das nächste Jahr läuft. Wer also schon ganz zeitig seine Fortbildungstermine für 2026 planen muss, findet hier auf unserer Internetseite die Veranstaltungen und…
Hinter dem Begriff „Inhouse“ verbirgt sich unser Angebot Veranstaltungen einrichtungsintern durchzuführen. Das heißt: unsere Refernt*innen kommen zu Ihnen, Sie organisieren den Raum, das benötigte…
Der TEACCH-Ansatz wurde vor gut 50 Jahren an der Universität in North Carolina zur Förderung von Menschen mit Autismus entwickelt und seitdem wurde das TEACCH Konzept stetig weiterentwickelt. Im…