Zum Hauptinhalt springen

Themenbereiche

Arbeit

Wohnen

Kindheit, Jugend und Familie

Alter und Behinderung

Konzepte und Methoden

Zielgruppen in der Eingliederungshilfe

Leitung und Kommunikation

Inhouse

Kurse für Menschen mit (und ohne) Beeinträchtigungen

Aktuelle Kurse

Einführung und Grundlagen zum TEACCH® Ansatz
25.11. - 27.11.2025
Menschen mit Autismus haben – ganz unabhängig von ihren jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten – grundlegende Schwierigkeiten in den Bereichen des sozialen Verhaltens und der Kommunikation. Besonderheiten in der Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Menschen mit Autismus führen dazu, dass sie die Welt anders erleben und entsprechend anders reagieren. Der TEACCH®-Ansatz beinhaltet ein sehr umfassendes, ganzheitliches Konzept zur Förderung und Unterstützung von Menschen mit Autismus. Mehr erfahren

Das 5-Phasen-Modell zum Umgang mit herausforderndem Verhalten nach TEACCH®
02.12. - 04.12.2025
In diesem Seminar geht es um Ursachen und Erklärungsansätzen für problematisches Verhalten bei Menschen mit Autismus (insbesondere fremd- und selbstverletzendes Verhalten). Die Teilnehmer*innen lernen das 5-Phasen-Modell als Instrument der Funktionalen Verhaltensanalyse nach dem TEACCH®-Ansatz kennen und anwenden. Mehr erfahren

Zusatzqualifikation Heilpädagogik – Fortsetzung folgt
05.01.2026
Sie haben bereits den Grundkurs Heilpädagogik absolviert und möchten Ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen? Mit dem vorliegenden Fortbildungskonzept bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich für heilpädagogische Praxisfelder, in denen überwiegend erwachsene Menschen betreut und begleitet werden (stationäre und ambulante Wohnbereiche, Offene Hilfen, etc.), zu qualifizieren. Mehr erfahren

Förderung von Menschen mit Autismus nach dem TEACCH®-Ansatz Intensivcurriculum mit Diagnostik und Förderplanung
27.01.2026
Lehrgangsreihe mit 9 Kursteilen Intensivcurriculum, Diagnostik und Förderplanung nach TEACCH® Abschluss mit Zertifikat Mehr erfahren

Aktuelle Infos

#JAFürjedesKind

Liebe Mitglieder, Kolleg*innen, Mitarbeitende, Familien und Netzwerkpartner, wir wenden uns mit einem dringenden Anliegen an Sie. Die Situation vieler Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz – insbesondere jener in freier und gemeinnütziger Trägerschaft – ist existenziell bedroht. Durch Fehlregelungen im KiTa-Gesetz Rheinland-Pfalz (KiTaG RLP) drohen massive Einschnitte, die das gesamte System frühkindlicher Bildung und Betreuung ins Wanken bringen. Mehr erfahren
Unterwegs zu Ihnen : Unser Programmflyer für 2026

Für das Programmjahr 2026 gibt es ein Faltblatt mit der Übersicht unserer Angebote. Mehr erfahren
Zum 20. Mal: Deutsches TEACCH – Forum! 24. – 25. April 2026 in Mainz

Der Austausch von Praktiker*innen, die nach und mit TEACCH® arbeiten steht im Mittelpunkt der 2-tägigen Konferenz, die im Tagungszentrum Erbacher Hof in Mainz stattfindet. Mehr erfahren
Gratulation! Feierliche Zeugnisübergabe an geprüfte Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung!

Wir gratulieren 18 geprüften Fachkräften zur Arbeits- und Berufsförderung herzlich zu ihren Abschlüssen. Mehr erfahren
Wir räumen auf: Fachbücher zu verschenken

Unsere Geschäftsstelle wird renoviert, wir brauchen Platz. Durch die Umgestaltung lösen wir einen Teil unserer Fachbibliothek auf. Mehr erfahren